NABU|naturgucker Akademie

ILIAS

Artenwissen für Beobachter*innen

Headerimage 1 Headerimage 1 Headerimage 1 Headerimage 1 Headerimage 1
.
Ihr findet Natur toll und möchtet endlich mehr erfahren: Warum sind Wegränder in der Feldflur so wichtig für Käfer? Oder weshalb war der gerade gesehene Vogel sicher ein Zilpzalp und kein Fitis, obwohl er ja leider nicht gesungen hat? Dann seid ihr bei uns genau richtig! Einfach hier registrieren und lernen, wann ihr wollt - alle Lernangebote sind kostenlos.
.
.
.
.
Unsere Themenbereiche

Amphibien und Reptilien

Grundwissen Amphibien und Reptilien
Aufbauwissen Amphibien (KNAK*)
Aufbauwissen Reptilien (KNAK*)

Hautflügler

Grundwissen Hautflügler
Kompaktkurs Faltenwespen
Kompaktkurs Hummeln
Aufbauwissen Ameisen
Aufbauwissen Wildbienen

Heuschrecken

Grundwissen Heuschrecken

Käfer

Grundwissen Käfer
Kompaktkurs Käfer

Libellen

Grundwissen Libellen
Aufbauwissen Libellen

Mollusken

Grundwissen Mollusken

Pflanzen

Grundwissen Pflanzen
Grundwissen Moose
Kompaktkurs Gräser
Aufbauwissen Farne und Co.
Aufbauwissen Gräser

Pilze

Grundwissen Pilze 
Kompaktkurs Pilze 
Aufbauwissen Pilze 
Aufbauwissen Lamellenpilze

Säugetiere

Grundwissen Säugetiere
Grundwissen Fledermäuse (KNAK*)

Schmetterlinge

Grundwissen Schmetterlinge
Kompaktkurs Schmetterlinge
Aufbauwissen Nachtfalter
Aufbauwissen Tagfalter und Widderchen

Spinnen

Grundwissen Spinnen
Zwei Vögel die sich angucken

Vögel

Grundwissen Vögel
Kompaktkurs Vögel
Aufbauwissen Feldornithologie (KNAK*)
Aufbauwissen Greifvögel und Co.
Aufbauwissen Watvögel

Wanzen

Grundwissen Wanzen

Wirbeltiere

Grundwissen Wirbeltiere

Feldflur

Grundwissen Feldflur
Kompaktkurs Feldflur

Fließgewässer

Grundwissen Fließgewässer
Kompaktkurs Fließgewässer
Kompaktkurs Lebensraum Biberaue

Garten

Grundwissen Garten
Kompaktkurs Natur in Haus und Garten

Stadtnatur

Grundwissen Stadtnatur
Stadtnatur Freiburg
Stadtnatur München

Wald

Grundwissen Wald
Kompaktkurs Wald

Biodiversität in der Baustoffindustrie

Grundwissen Biodiversität in der Baustoffindustrie

Umsichtiges Naturgucken

Grundwissen Umsichtiges Naturgucken
*Diese Themen werden außerhalb des durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt geförderten Projekts realisiert.
Bilder (alle NABU-naturgucker.de, außer anders vermerkt): Amphibien und Reptilien (c) Egon Wollwage, Einführung Wirbeltiere (c) Regine Schadach, Hautflügler (c) Stella Mielke, Heuschrecken (c) Ralph Bergs, Käfer (c) Ulrich Sach,  Libellen (c) Jens Winter, Mollusken (c) Martina Mechi, Pflanzen (c) Won Poerli, Pilze 1 (c) Frank Hoffmann, Pilze 2 (c) Rüdiger Fischer, Säugetiere (c) Helene Germer, Schmetterlinge (c) Stella Mielke, Spinnen (c) Gerwin Bärecke, Vögel (c) Kerstin Kleinke, Wanzen (c) Marion Metzer, Feldflur (c) Pixabay, Fließgewässer (c) Seaq68/Pixabay, Naturgarten (c) Stefanie Biel/NaturGarten e.V., Stadtnatur (c) JoachimKohlerBremen/→ CC BY-SA 4.0, Wald (c) Karl Goldhamer, Biodiversität in der Baustoffindustrie (c) Knauf AG, Nature Journaling Grundwissen (c) Katharina Jacob, Umsichtiges Naturgucken (c) Gaby Schulemann-Maier

Kategorien

Kategorie
Mehr erfahren über die Lernangebote der NABU|naturgucker-Akademie ...
Kategorie
Filigran, oft farbenprächtig und überraschend anpassungsfähig – lernt die Schmetterlinge kennen!
Kategorie
In Städten gibt es Natur an ungeahnten Stellen und eine verblüffend große Artenvielfalt.

Blogs

Blog
Hintergründe und Neues aus der Forschung leicht verständlich erklärt

Kurse

Kurs
Abbaustätten sind dynamische Lebensräume und bergen großes Potenzial für eine hohe Biodiversität.
  
Kurs
Von Acker bis Viehweide – lernt alle Facetten und Besonderheiten der Feldflur kennen.
  
Kurs
Fließgewässer sind die Lebensadern unserer Landschaften und erfüllen eine Vielzahl wichtiger Funktionen.
  
Kurs
Gärten haben ein enormes Potenzial zur Förderung der biologischen Vielfalt.
  
Kurs
Unentbehrlich als Bestäuber, gleichzeitig Räuber, Beute und Ordnungshüter – erfahrt mehr über die Hautflügler.
  
Kurs
Sie bereichern die Natur und viele singen sogar – lasst euch von Heuschrecken begeistern!
  
Kurs
Farben- und Formenvielfalt auf sechs Beinen – Käfer sind artenreich und faszinierend!
  
Kurs
Flugkunst und Jagdgeschick, Paarungsrad und Jungfernflug: Lernt hier die Libellen kennen!
  
Kurs
Mit oder ohne Gehäuse, an Land oder im Wasser – Weichtiere sind einfach spannend!
  
Kurs
Beute fangen, Seide machen und mehr – lernt hier, was Spinnen so besonders macht!
  
Kurs
An Land, zu Wasser und in der Luft – Säuger leben praktisch überall.
  
Kurs
Beim Naturbeobachten beeinflussen wir Tiere, Pflanze, Pilze und Böden. Welche Gesetze regeln dies und wie verhalten wir uns nat…
  
Kurs
Sie sind komplexe Systeme mit immenser Bedeutung für Umwelt und Menschen.
  
Kurs
An Land, zu Wasser und in der Luft – Wanzen sind allgegenwärtig und spannend!
  
Kurs
Lernt die vielen Gesichter und Gemeinsamkeiten dieser Gruppe kennen!
  

Inhaltsseiten

Inhaltsseite

App

Web-App zum Bestimmen, Lernen und Melden von Naturbeobachtungen