NABU|naturgucker Akademie

Insekten allgemein

Reiter

Köcherfliegenlarve (Trichoptera sp.), (c) Ulrich Sach/NABU-naturgucker.de
24 Lernstunden; verfügbar 11/2025
Echte Ohrzikade (Ledra aurita), (c) Friedemann Treuz/NABU-naturgucker.de
Insekten
kompakt
6 Lernstunden; verfügbar 04/2026
weitere Infos folgen
Insekten sind nicht nur in Größe, Form und Färbung äußerst abwechslungsreich. Auch ihre Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien sind ausgesprochen vielfältig. Sie sind an ganz unterschiedliche Lebensräume angepasst und kommen praktisch überall um uns herum vor: an Land, in der Luft und sogar im Wasser. Sie spielen zudem eine herausragende Rolle in unseren Ökosystemen. Als Bestäuber, Zersetzer und Nahrungsquelle bilden sie das Rückgrat der Natur und sind auch für uns Menschen von unschätzbarem Wert.
Obwohl die einzelnen Insektenordnungen individuelle Eigenschaften aufweisen, haben alle Insekten einige Gemeinsamkeiten. Beispielsweise haben alle erwachsenen Insekten sechs Beine. In den demnächst verfügbaren Insektenkursen der NABU|naturgucker-Akademie erfahrt ihr mehr über die enorme Vielfalt der Insekten. Ihr werdet an die Anatomie und die Besonderheiten dieser Tiere herangeführt, lernt ihre Lebensräume kennen und erhaltet Einblicke in die Grundlagen der Bestimmung.
Gottesanbeterin (Mantis religiosa), (c) Jens Winter/NABU-naturgucker.de
Gottesanbeterin (Mantis religiosa)
(c) Jens Winter/NABU-naturgucker.de
Ihr findet Insekten so spannend, dass ihr sie nicht nur online studieren wollt? Dann könnten die Praxistage-Angebote von NABU|naturgucker-Reisen und Partnern genau das Richtige für euch sein. Gleich mehrere Termine mit unterschiedlichen Schwerpunkten stehen zur Auswahl. Alle Praxistage haben eine wichtige Gemeinsamkeit: Unter Anleitung von Artenkenner*innen der NABU|naturgucker-Akademie und natürlich zusammen mit Gleichgesinnten könnt ihr ausgiebig in die Welt Sechsbeiner eintauchen. Ihr unternehmt Exkursionen, hört Vorträge und könnt teils an Binokularen arbeiten.
  1. Voll und ganz auf die „Lepis“ konzentrieren sich die Praxistage „Schmetterlinge im Donautal“, die vom 27.07.2026 bis 01.08.2026 stattfinden. Während dieser von der VHS Inzigkofen angebotenen Veranstaltung lässt euch Cathrina Balthasar an ihrem großen Wissensschatz teilhaben. Alles Wissenswerte über diese Praxistage könnt ihr → hier nachlesen.
Weitere Praxistage-Angebote, bei denen zum Beispiel Käfer und Wildbienen im Fokus stehen, stellen wir hier in Kürze vor. 
Hinweis: Die von NABU|naturgucker-Reisen durchgeführten Praxistage können auch ohne Unterkunft, aber mit Verpflegung gebucht werden.
Rosen-Flechtenbärchen (Miltochrista miniata), (c) Ralph Bergs/NABU-naturgucker.de
Rosen-Flechtenbärchen (Miltochrista miniata)
(c) Ralph Bergs/NABU-naturgucker.de
Bilder (alle NABU-naturgucker.de: Insekten Grundwissen (c) Ulrich Sach, Insekten kompakt (c) Friedemann Treuz