
Aktuelles
Jetzt geballtes Pflanzenwissen entdecken und erlangen
Schulemann-Maier, Gaby [Gaby Schulemann-Maier] - 30. Mär 2023, 11:00
Passend zum Austrieb unserer heimischen Pflanzen sind ab sofort erste Inhalte des sehr umfassenden Lernangebots → Pflanzen bei der NABU|naturgucker-Akademie abrufbar. Es vermittelt geballtes Wissen und hilft dabei, sich mit den Eigenschaften und Besonderheiten der Pflanzen vertraut zu machen. Verfügbar sind mehrere Lektionen, die alle wichtigen Grundlagen vermitteln. Im Mai 2023 werden weitere daran anknüpfende Inhalte folgen.

Blühender Huflattich
(c) Stella Mielke/NABU-naturgucker.de
(c) Stella Mielke/NABU-naturgucker.de
Wer sich mit dem Lernangebot beschäftigt, erfährt mehr über die grundsätzlichen Kennzeichen von Pflanzen. Hierzu gehört unter anderem, wie Blüten aufgebaut sind, welche Besonderheiten Wurzeln aufweisen und wodurch sich die unterschiedlichen Früchte auszeichnen. Alle Inhalte werden verständlich und praxisnah erläutert, teils anhand von Beispielen aus der Küche – Küchenbotanik eben.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist das Vermitteln von Bestimmungswissen. In dem Lernthema werden unterschiedliche Bestimmungsschlüssel für Pflanzen vorgestellt und es wird vermittelt, auf welche Details besonders zu achten ist. Und das sind nur einige der Inhalte, die bereits jetzt kostenlos genutzt werden können.
Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist das Vermitteln von Bestimmungswissen. In dem Lernthema werden unterschiedliche Bestimmungsschlüssel für Pflanzen vorgestellt und es wird vermittelt, auf welche Details besonders zu achten ist. Und das sind nur einige der Inhalte, die bereits jetzt kostenlos genutzt werden können.

Fruchtstand und Samen des Berg-Weidenröschens
(c) Christine Laumann/NABU-naturgucker.de
(c) Christine Laumann/NABU-naturgucker.de
Der promovierte Botaniker und Hochschuldidaktiker Dr. Patrick Kuss aus Freiburg, Veit Martin Dörken, Prof. (apl.) für Evolution und Biodiversität der Landpflanzen, und Julia Hecht (M. Sc. Plant Sciences), freiberufliche Autorin und zertifizierte Feldbotanikerin, haben ihr enormes Wissen und ihre Leidenschaft für alles, was grünt und blüht, in die Erstellung der Inhalte eingebracht. Schaut einfach mal rein und lasst euer Wissen wachsen!
Hier geht es zum → Lernthema Pflanzen.
Hier geht es zum → Lernthema Pflanzen.
Funktionen
Kommentare
- AHHinze, Annette [Annette Hinze]Diese Pflanzen-Weiterbildung hat mir sehr gut gefallen! Die Abschlussprüfung habe ich ohne zu googeln oder die Pflanzen-App oder Bücher zu Hilfe zu nehmen gleich im Anschluss mit fast 82 % richtig gemacht. Ich hab mir vieles auf Lernkarten geschrieben und lerne das noch nach, außerdem lerne ich nach dem Feldbotanik-Curriculum von Rita Lüder und gehe zu Lehr-Exkursionen vom Nabu, von Jürgen Feder oder der Biologischen Station Minden-Lübbecke, schreibe dort alles mit, denn ich möchte auch gern irgendwann diese BANU-Zertifikkate erwerben. Ich denke, dafür brauche ich bestimmt 2-3 Jahre
Erstellt am23. Jul 2023 - AMMangold, Antje [Antje Mangold]Pflanzen bestimme ich am liebsten, die laufen oder fliegen meist nicht weg, bevor ich einen genaueren Blick drauf werfen kann! ;-) Ich freue mich auf dieses Lernthema, das ich endlich begonnen habe. Wenn ich mit meinem Bestimmungsbuch und der App PlantNet bewaffnet draußen wieder eine mir bisher unbekannte Art entdeckt habe, freue ich mich riesig und lerne gleich den Botanischen Namen dazu. Denn, was ich mit eigenen Augen gesehen habe, lernt sich leichter.
Ich möchte auch gern irgendwann das Bronze- und Silber-Zertifikat für Natur- und Landschaftsführer der BANU machen. -> BANU-Akademien.de
Erstellt am28. Mai 2023 - Bauer, Verena [Verena Bauer]Danke, bin gerade dabei. Sehr toll und sympathisch gemacht.
Erstellt am11. Apr 2023